Projektideen zu Neuen Wohnformen
Inklusiv Wohnen Aachen e.V.
Nordrhein-Westfalen > Realisiertes Projekt
-Das Projekt
Inklusiv Wohnen Aachen e.V.
Inklusive Wohngemeinschaften in Aachen-Brand
An der Schmit 5-7
52078
Aachen
Deutschland
+Kontaktperson/Bewohnerverein/Projektorganisation
Marita
Holper
Oberforstbacher Straße 69 c
52076
Aachen
+49 172 7595242
info@inklusiv-wohnen.ac
+Projektträger/Eigentümer der Wohnungen
Bausch GmbH
Wilhelm-Grasmehr-Str. 6-8
52078
Aachen
https://www.bausch-immobilien.com
+Planungsstand und Organisation
Jahr des Planungsbeginns:
2019
Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2023
Mitstreiter gesucht:
Nein
Kurzbeschreibung:
Die Vision ist, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf, die teilweise komplexe Behinderungen haben, mitten in der Gesellschaft leben und gleichberechtigt an dieser teilhaben. Mit der Entwicklung von inklusiven Wohnformen wird ein Beitrag dazu geleistet.
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis und nimmt im Leben jedes Menschen eine wichtige Rolle ein. Inklusive Wohnformen sind eine Alternative zu bisher bekannten Wohnkonzepten für Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf. Besonders für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf gibt es in Aachen bisher kaum Möglichkeiten mit der erforderlichen Hilfe selbstständig zu leben. Die angestrebten Wohnformen sind inklusiv und bieten einen hohen Grad an Selbstbestimmung für alle Bewohner:innen. Flexibilität und Spontanität sind unabdingbar für ein selbstbestimmtes Leben.
Das hier durch den Verein initiierte inklusive Wohnprojekt ist in Aachen-Brand entstanden, zentral gelegen mit guter Infrastruktur und Anbindung in die Stadt. Seit September 2023 leben elf Menschen mit unterschiedlich hohem Unterstützungsbedarf mit acht Studierenden, unterschiedlichster Nationalitäten, in zwei selbstverantworteten und inklusiven Wohngemeinschaften. Im Staffelgeschoss gibt es weitere Wohnungen, die an unterschiedliche Zielgruppen vermietet sind.
Mit diesem innovativen Projekt können Bewohner:innnen mit Unterstützungsbedarf das eigenständige Wohnen, einen selbstbestimmten Alltag, die Ablösung vom Elternhaus und somit die Teilhabe an der Gesellschaft erleben.
Die Nachfrage nach inklusiven Wohnformen ist hoch und steigt mit jedem erfolgreich umgesetzten Projekt, welches zeigt, dass ein inklusives Zusammenleben möglich und realisierbar ist. Deswegen entwickelt und begleitet der Verein auch in Zukunft weitere Projekte für inklusives Wohnen.
Rechtsform:
Verein, Investorenmodell
+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner
Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Pflegemöglichkeiten integriert, Mietfreies/günstigeres Wohnen gegen Mithilfe
Besondere Zielgruppe:
Behinderte Menschen, Mehrgenerationenwohnen, Studentinnen und Studenten
Projekttyp:
Clusterwohnen (eigenes Zimmer inkl. Bad/Kochnische + gemeinsame Küche in gemeinsamer Wohnung)
+Grundstück und Gebäude
Grundstücksgröße:
1470
Gebäudeart:
Neubau
Gebäudetyp:
Mehrfamilienhaus/-häuser
Wohnfläche gesamt in m²:
1210
Wohnungenanzahl:
8
Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Einkaufsmöglichkeit, Arzt, Apotheke, Grünanlagen
+Bilder





+Dateien
Letzte Änderung
18.11.2024 23:12:55
Ihr eigenes Projekt vorstellen?
Erfassen Sie Ihr Projekt, Ihr Projekt in Gründung, Ihre Projektgruppe oder auch Ihren Wohnwunsch komfortabel über unsere zentrale Datenbank Wohnprojekte-VZ. Mehr Infos dazu in den Infos zum Wohnprojekte VZ. Wir freuen uns auf Ihren Eintrag!