Projektideen zu Neuen Wohnformen
Hofgemeinschaft Windeck
Nordrhein-Westfalen > Realisiertes Projekt
-Das Projekt
+Planungsstand und Organisation
Jahr des Planungsbeginns:
2004
Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2004
Mitstreiter gesucht:
Ja
Kurzbeschreibung:
Unser Gemeinschaftsprojekt in Windeck an der Sieg wächst, entwickelt und verändert sich seit 2004. Aktuell suchen wir Verstärkung (1 -2 Menschen, 1 Doppelzimmer) und freuen uns, wenn Du/Ihr Lust habt, noch ein bisschen etwas über uns zu lesen und mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Ihr meint, es könnte gut passen.
Rechtsform:
Miete/ Eigentum/ Verein (erklären wir dann genauer)
+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner
Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kultur, Ökologische Ausrichtung, Projekt im ländlichen Raum
Besondere Zielgruppe:
Keine bestimmte Zielgruppe
Projekttyp:
Wohngemeinschaft (mit Gemeinschaftsküche)
+Grundstück und Gebäude
Grundstücksgröße:
1700
Gebäudeart:
Altbau
Gebäudetyp:
Einzelhaus/-häuser
Wohnfläche gesamt in m²:
400
Wohnungenanzahl:
1
Gemeinschaftseinrichtungen:
Gesamtfläche |
230 m² |
- davon Gemeinschaftsraum |
30 m² |
- davon Sonstige |
140 m² |
Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
Atelier, Veranstaltungsraum, Werkstatt, Waschküche, Speisekammer, Dachboden, Garage, Schuppen
Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Arzt, Apotheke
+Sonstiges
Sonstige Informationen:
Wir sind aktuell auf der Suche nach neuen Mitbewohnis.
Wir suchen ab sofort eine*n oder mehrere neue Mitbewohni/s für zwei kleine Zimmer (insgesamt 22m2), die durch eine Tür verbunden sind
Die Zimmer befinden sich im 1.OG auf unserem schnuckelig schönen Fachwerkhof mit großem Garten in einem kleinen Dorf an der Sieg.
Wir, das sind, 7 Erwachsene und 3 Kinder (2, 6 und 6 Jahre alt), 6 Kühe, 3 Katzen, einige Hühner, und ein paar tausend Bienen. Es gibt bei uns Kleinfamilien, alternative Familienformen, Singles, Menschen mit Fluchthintergrund, Queere Menschen, in einem Alter zwischen 2 und 62.
Wir teilen Gemeinschaftsräume (wie Küche, Bad, und weitere Räume), Zeit, Projekte und Ideen miteinander. Jeden Abend kocht eine Person für alle, vegetarisch mit veganer Option, eine vegetarische/vegane Ernährung ist aber keine Voraussetzung. Alle zwei Wochen treffen wir uns für einen Austausch (Plenum) und wir organisieren mehrmals im Jahr Veranstaltungen (Hoffest, Apfelfest, etc.).
Wir versuchen möglichst nachhaltig zu leben und respektvoll und liebevoll mit den Tieren, Pflanzen, Menschen , anderen Lebewesen und unser Umwelt umzugehen.
Auf dem Hof gibt es überall etwas zu entdecken:
Viele flauschige Plätzchen im großen Garten und viel Raum zum Werkeln und Kreieren. Es gibt eine gemeinschaftlich genutzte Werkstatt, Äcker in denen die Gartencrew buddelt und sät, unsere selbstgebaute Flamingobar, ein Bastelzimmer und einen großen Bewegungsraum (bald wieder mit Rutsche).
Am Hof ist viel zu tun, es wird gepflanzt, gebaut, gebastelt und wir freuen uns, wenn du Lust auf Gemeinschaft und Leben auf dem Land hast.
Wir leben zusammen und teilen Vieles. Ebenso gibt es Einiges, dass nicht geteilt wird und anderes, dass nur von einigen geteilt wird.
Wir unterstützen uns gegenseitig und versuchen füreinander da zu sein. Gerade da unsere Kinder zusammen mit uns aufwachsen, ist es uns wichtig, dass wir verantwortungsvoll und rücksichtsvoll miteinander leben.
Der Hof liegt circa 4,5km vom Bahnhof Herchen entfernt, der mit Fahrrad und Bus gut erreichbar ist. Pendeln nach Köln, Bonn und Siegen ist möglich und machen viele von uns.
Die Warmmiete (alle Nebenkosten inklusive) beträgt circa 500€.
+Wohnangebote
+Bilder




Letzte Änderung
20.07.2025 22:19:19
Ihr eigenes Projekt vorstellen?
Erfassen Sie Ihr Projekt, Ihr Projekt in Gründung, Ihre Projektgruppe oder auch Ihren Wohnwunsch komfortabel über unsere zentrale Datenbank Wohnprojekte-VZ. Mehr Infos dazu in den Infos zum Wohnprojekte VZ. Wir freuen uns auf Ihren Eintrag!