Projektideen zu Neuen Wohnformen
Sensthof
Brandenburg > Realisiertes Projekt
-Das Projekt
Sensthof
Baugenossenschaft oder Gründung einer Hofgemeinschaft
Lindenplatz 1
14827
Wiesenburg/Mark
Deutschland
+Kontaktperson/Bewohnerverein/Projektorganisation
Wankmueller
Dieter
Lindenplatz 1
14827
Wiesenburg/Mark OT Reetz
033849-900333
post@dieterwankmueller.de
+Projektträger/Eigentümer der Wohnungen
Stiftung Sensthof
Dieter Wankmüller
Lindenplatz 1
14827
Wiesenburg/Mark
033849-900333
post@dieterwankmueller.de
www.oelala.de
+Planungsstand und Organisation
Jahr des Planungsbeginns:
2006
Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2006
Mitstreiter gesucht:
Ja
Kurzbeschreibung:
Lebe hier seit 19 J. auf dem Sensthof in Reetz (520 EW) ca. 90 km SW von Berlin, aber verkehrsmäßig ganz gut angebunden an die Hauptstadt Berlin. Mein Projekt „Anders leben im Alter – Gründung einer Hofgemeinschaft“ ist mir bisher nicht geglückt. Wohne immer noch alleine.
Projekte: „Verein zur Förderung des ökologischen Landbaus u. der Landschaftspflege (OeLaLa) in Reetz e.V.“ . (siehe www.oelala.de) Er entwickelte auf 21 ha angrenzendes Ackerland das Nutzungskonzept „Naturinsel Reetz“.
„Ökozentrum Sensthof“: Der Nordflügel des Vierseitenhofes ist zu einem Seminarzentrum mit Veranstaltungsbereich, 3 Ferienwohnungen u. einem Heuhotel ausgebaut. Es wird genutzt für Workshops, ökolog. Projekte mit Schulklassen, sanftem Tourismus u. Dorfkultur. „Erlebnisraum Sensthof“: 3 ha mit Kulturscheune, Backhaus, Stallungen, Wohnhaus, Gärten u. 2 ha- große Wiese. Suche Menschen, die das mit mir teilen wollen, eine ähnliche Sicht auf den Planeten Erde haben wie ich u. Verantwortung für diesen empfinden.
Suche eine Baugenossenschaft zum Ausbau des Kuhstalles (300qm Geschoßfläche, Heuboden 2-geschossig) für ca. 7 Parteien. Nutzung per Erbpacht.
Die "Stiftung Sensthof" wird per Testament den Sensthof erben.
Rechtsform:
Verein, Stiftung, GbR
+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner
Inhaltliche Merkmale:
Gegenseitige Hilfe, Gemeinschaftliches kostensparendes Bauen, Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kultur, Ökologische Ausrichtung, Projekt im ländlichen Raum, Teil der Dorfgemeinschaft sein
Besondere Zielgruppe:
Alleinerziehende, Familien, Mehrgenerationenwohnen, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit ökologischer Weltsicht
Projekttyp:
Wohngemeinschaft (mit Gemeinschaftsküche), Hausgemeinschaft (mit abgeschlossenen Wohnungen), Siedlungs-/Nachbarschaftsverbund (Häuser in enger Nachbarschaft), Selbstfinazierter Ausbau von Gebäuden
+Grundstück und Gebäude
Grundstücksgröße:
30.000
Gebäudeart:
Altbau, Ausbau
Gebäudetyp:
Vierseitenhof
Wohnfläche gesamt in m²:
2000
Wohnungenanzahl:
7
Gemeinschaftseinrichtungen:
Gesamtfläche |
700 m² |
- davon Gemeinschaftsraum |
120 m² |
- davon Gästewohnung |
100 m² |
Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
Hof-Cafe´, Backhaus, Kulturscheune, Innenhof, Gärten, 2ha Wiese
Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Einkaufsmöglichkeit, Arzt, Apotheke
+Sonstiges
Weitere geplante Projekte:
Sanierung und Umnutzung
Sonstige Informationen:
In 2022 wurde die Sensthof-Stiftung gegründet. Sie soll den Hof und seine Ziele weiter verfolgen.
+Bilder



Letzte Änderung
20.02.2025 15:41:55
Ihr eigenes Projekt vorstellen?
Erfassen Sie Ihr Projekt, Ihr Projekt in Gründung, Ihre Projektgruppe oder auch Ihren Wohnwunsch komfortabel über unsere zentrale Datenbank Wohnprojekte-VZ. Mehr Infos dazu in den Infos zum Wohnprojekte VZ. Wir freuen uns auf Ihren Eintrag!