Projektideen zu Neuen Wohnformen
Bussjans Hof
Niedersachsen > Realisiertes Projekt
-Das Projekt
+Kontaktperson/Bewohnerverein/Projektorganisation
Burhorst
Heinz-Josef
Bussjans Hof 19
49413
Dinklage
015208897955
heinz.burhorst@ewetel.net
+Projektträger/Eigentümer der Wohnungen
Familie Burhorst
Heinz-Josef Burhorst
Bussjans Hof 19
49413
Dinklage
015208897955
heinz.burhorst@ewetel.net
www.bussjans-hof.de
+Planungsstand und Organisation
Jahr des Planungsbeginns:
1996
Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
1997
Mitstreiter gesucht:
Ja
Kurzbeschreibung:
Der Bussjans Hof konnte in der nächsten Generation nicht als Landwirtschaft weiter geführt werden. In der Familie ist der Gedanken aufgekommen ihn zu einem Fachwerkdorf zum Wohnen weiter zu entwickeln. Dem sind wir schon einen großen Schritt näher gekommen. Auf den Höfen lebten früher immer mehre Generationen. Das möchten wir auch leben und wagen den nächsten Schritt, aus dem Bussjans Hof ein Mehrgenerationen- Fachwerkdorf zu entwickeln.
Rechtsform:
GbR
+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner
Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Ökologische Ausrichtung, Projekt im ländlichen Raum
Besondere Zielgruppe:
Alleinerziehende, Behinderte Menschen, Familien, Mehrgenerationenwohnen, Seniorinnen und Senioren, Singles, Wohnen mit Kindern
Projekttyp:
Siedlungs-/Nachbarschaftsverbund (Häuser in enger Nachbarschaft)
+Grundstück und Gebäude
Grundstücksgröße:
33000
Gebäudeart:
Neue "alte" Fachwerkhäuser
Gebäudetyp:
Doppelhaus/-häuser, Einzelhaus/-häuser
Wohnfläche gesamt in m²:
3000
Wohnungenanzahl:
30
Gemeinschaftseinrichtungen:
Gesamtfläche |
85 m² |
- davon Gästewohnung |
60 m² |
- davon Sonstige |
25 m² |
Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
Gemeinschaftshüttte am Teich
Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Einkaufsmöglichkeit, Arzt, Apotheke, Grünanlagen
+Unterstützung im Planungsprozess
Landvolk, Vechta
Anne Burhorst, Dinklage
Karin Puche, Vechta
Anne Burhorst, Dinklage
Anne Burhorst, Dinklage
Anne Burhorst, Dinklage
+Sonstiges
Weitere geplante Projekte:
Wohnungen für ältere Menschen
Sonstige Informationen:
Da unsere Familien ein Leben lang Landwirtschaft betrieben hat, ist auch das bäuerliche Denken in die Planung eingeflossen. Unsere Häuser sind alten Gebäuden nachempfunden wie sie früher auf den Höfen standen. Als wir vor 17 Jahren mit dem Bauen begonnen haben, war Fachwerk der erste feststehende Begriff. Die ersten Häuser wurden noch aus neuem Eichenholz erstellt. Heute sind wir mutiger geworden und verwenden auch alte Eichenbalken, wiederverwerte Backsteine, alte Handbacker Dachziegel und alte Cottaplatten. Dadurch bekommen unsere Häuser schon ein besonderes Flair.
Unsere Aktivitäten richten sich im Moment auf die Gebäude im hinteren Bereich des Hofes wo ein Mehrgenerationswohnen als „Verlässliche Nachbarschaft“ verwirklichen wird. Um einen Platz gruppieren sich 6 Häuser. So sollen sich zwanglose und bewusst gewollte Begegnungen von selbst ergeben.
Die Wohnungen stehen lebenslang zur Verfügung. Eigenbedarfskündigungen sind garantiert ausgeschlossen. Sollte sich der Wohnbedarf (z.B. durch Änderungen in der Familienstruktur) ändern, ist oft auch ein Wechsel innerhalb des Hofes möglich. Hier haben wir in der Vergangenheit schon öfter Wünsche erfüllt. Vieles ist möglich!!!!
Zur Zeit sind wir am überlegen, ob vielleicht für behinderte junge Menschen noch zusätzlicher Platz geschaffen werden kann.
+Bilder

Letzte Änderung
25.02.2024 10:55:33
Ihr eigenes Projekt vorstellen?
Erfassen Sie Ihr Projekt, Ihr Projekt in Gründung, Ihre Projektgruppe oder auch Ihren Wohnwunsch komfortabel über unsere zentrale Datenbank Wohnprojekte-VZ. Mehr Infos dazu in den Infos zum Wohnprojekte VZ. Wir freuen uns auf Ihren Eintrag!