Bücherliste
Gerne nehmen wir auch Ihre Literaturvorschläge entgegen und ergänzen unsere Sammlung entsprechend.
Mit einer Bestellung der genannten Bücher direkt über diese Webseite unterstützen Sie unsere redaktionelle Arbeit.
Bücher aus der Kategorie Wohnprojekte und Stadt-/Quartiersentwicklung:
Nachbarschaften sind Machbar - schaften
Wohnumfeld und Quartiersgestaltung
Dieses Werk beschreibt die Ansprüche und Zielsetzungen bei der Planung des Umfeldes für generationenübergreifende Wohnformen.
Autor/in: Hartmut Großhans
ISBN: 3-8167-4720-5
Preis: ab 59,00 EUR
Anwendung der Passivtechnologie im sozialen Wohnbau
Die Studie untersucht anhand eines geplanten Bauvorhabens verschiedene Fragestellungen, die für die Einführung des Passivhausstandards im sozialen Wohnungsbau wichtig sind.
Autor/in: Helmut Schöberl u.a.
ISBN: 3-8167-6634-X
Preis: ab 29,90 EUR
Städtebau: Vielfalt und Integration.
Neue Konzepte für den Umgang mit Stadtbrachen
Autor/in: Andreas Feldtkeller
ISBN: 978-3421032768
Preis: € 39,80 (gebraucht € 14,90) EUR
Das süße Leben- Der Blick auf das Alter und die Chancen schrumpfender Städte
Wir erfahren in den Talk-Shows: Junge werden gegen Alte mobilisiert. Können wir uns diesen Bürger-Krieg leisten? Diese Gesellschaft sollte begreifen: Der größte Fortschritt in der Menschheits-Geschichte ist die handfeste Tatsache, daß Menschen heute mit einiger Wahrscheinlichkeit alt werden können - und dies mit nicht all zuviel Sorgen. Arbeiten wir also daran, die Möglichkeiten des Alters besser zu nutzen. Dafür sollten wir Städte bereit stellen, wo es auf Plätzen und in vielen Szenerien eine Lust ist, sich zu treffen - und dort auch etwas zu tun. Wenn die Umkehrung der Alters-Pyramide gutgehen will, muß die Gesellschaft sich erheblich am Riemen reißen: Sie darf vieles nicht mehr dem Laufen-Lassen überlassen. Sie muß sich Ziele setzen. Und sie muß die Wege dorthin organisieren. Dieses Buch malt ein neues Bild Dritter Lebens-Zeit und skizziert erste Schritte: Das süße Leben.
Autor/in: Stephan Vogelskamp/ Roland Günther
ISBN: 978-3-89861-438-2
Preis: € 19,90 EUR
Wohnmodelle Bayern: Alternative Wohnformen: BD 1 (Gebundene Ausgabe)
Dieses Buch zeigt die inzwischen zu »Klassikern« gewordenen, vom Bayerischen Staatsministerium des Innern initiierten Wohnbauprojekte, die im Rahmen des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus als Demonstrativbaumaßnahmen entstanden sind. Zusammen mit der Dokumentation internationaler Beispiele bietet dieses Buch damit eine einzigartige Zusammenstellung aktueller Wohnungsbautendenzen der letzten Jahre und hat von seiner Aktualität nichts eingebüßt. Die dargestellten Beispiele sind unterteilt in die Themenbereiche: alternative Wohn- und Organisationsformen, Nutzerbeteiligung und Selbsthilfe, Verbesserung von Wohnprojekten der fünfziger bis siebziger Jahre, Stadterneuerung und ökologisches Bauen. Ein neu hinzugekommenes Kapitel befaßt sich sich mit den inzwischen gewonnenen Nutzererfahrungen.
Autor/in:
ISBN: 978-3782811323
Preis: €35 EUR
Nachbarschaften und Stadtteile im Umbruch - Kreative Antworten der Gemeinwesenarbeit auf aktuelle Herausforderungen
Wo Staat und Wille zum Gemeinsamen geschwächt sind, nehmen die Teilsysteme der Gesellschaft, allen voran die Wirtschaft, nur noch die Menschen auf, die sie unbedingt benötigen, und behalten nur die, welche funktionieren. Die Zahl der Überflüssigen, der Ausgegrenzten, nur zeitweilig Benötigten, steigt: Darauf müssen materielle und solidarische Antworten gefunden werden.
Autor/in:
ISBN: 978-3-89774-574-2
Preis: € 24 EUR
Raus aus der Nische - rein in den Markt
Ein Plädoyer für das Produkt gemeinschaftliches Wohnen
Autor/in: diverse
ISBN: 978-3-932736-23-0
Preis: 14,00 EUR
Bürgerfonds für Fachwerkstädte
Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte engagiert sich bereits seit über 40 Jahren für das Fachwerk. Zusammen mit der Stiftung trias hat sie sich nun das Ziel gesetzt, mit dem Bürgerfonds dazu beizutragen, die historischen Fachwerkstädte in Deutschland zu erhalten. In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt „Kommunen innovativ – Bürgerfonds“ erkunden wir dazu die Möglichkeiten und die Bereitschaft von Bürgern, Fonds zu entwickeln, die revolvierend Sanierungstätigkeiten unterstützen können.
Autor/in: Christian Darr, Laura Plugge, Uwe Ferber
ISBN: 978-3-948240-02-8
Preis: 0,00 EUR
Handreichung Quartiersentwicklung
„Quartiersentwicklung – Praktische Umsetzung sozialraumorientierter Ansätze in der Altenhilfe“ des KDA beschreibt praxisnah zahlreiche Instrumente und Methoden, wie man ein Quartiersprojekt Schritt für Schritt nachhaltig planen und umsetzen aber auch finanzieren kann.
Autor/in: Kuratorium Deutsche Altershilfe (Hrsg.)
ISBN: 978-3-940054-41-8
Preis: 19,80 EUR
Soziale Netzwerke in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Gemeinschaftliche Wohnprojekte – als eine zwischen Gemeinschaft und Individualität angesiedelte Wohn- und Lebensform – haben in den letzten Jahren in Deutschland zunehmend an Relevanz gewonnen. Die sozialen Beziehungen der Bewohner untereinander sind jedoch bislang kaum erforscht. Für die zwei Dimensionen Freundschaft und soziale Unterstützung untersucht Christine Philippsen den Grad der sozialen Integration der Bewohner in ihre Wohngruppe sowie die Mechanismen der Einbindung.
Autor/in: Dr. rer. pol. Christine Philippsen
ISBN: 978-3-86388-086-6
Preis: 39,90 EUR
Bezahlbar. Gut. Wohnen. - Strategien für erschwindlichen Wohnraum
„Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das immer noch für viele Menschen in allen Regionen der Welt nicht oder nur unzureichend gedeckt wird. Architektur und Städtebau können einen entscheidenden Beitrag leisten, neue Lösungsansätze zu finden, um das Angebot von Wohnraum für alle sicherzustellen. Die Herausforderung für erschwingliches Wohnen besteht vor allem darin, die Kosten und den resultierenden Wohnwert in ein optimales Verhältnis zu setzen.
Autor/in: Klaus Dömer / Hans Drexler / Joachim Schultz-Granberg
ISBN: 978-3-86859-432-4
Preis: 25,00 € EUR
Wohnvielfalt. Gemeinschaftlich wohnen - im Quartier vernetzt und sozial orientiert
In den europäischen Städten entstehen zurzeit gemeinschaftliche Wohnprojekte, die eine enorme Kraft und Lebendigkeit entfalten. Gemeinschaftliche Wohn- und Lebensprojekte finden eine breite Anerkennung. Besonders Genossenschaften, aber auch private Baugemeinschaften haben sich als neue Akteure auf einem angespannten Wohnungsmarkt etabliert und werden von Städten und Gemeinden unterstützt.
Autor/in: Prof.Susanne Dürr und Dr. Gerd Kuhn
ISBN: 978-3-933249-39-5
Preis: kostenlos erhältlich EUR